top of page

Es fühlt sich einfach gut an, wenn....

 

Lebensmittel aus der Region sind,

frisch gekochtes und qualitativ hochwertiges Essen zubereitet wird,

Sie in einem kuscheligen Bett in landestypischen und natürlichen Materialien träumen,

das Umfeld zu Fuß, mit Pferd, Kanu, Fahrrad, Lama,... erkundet wird

und Freiheit und Ruhe Begleiter in einer einmaligen Kulisse sind,

Sie sich willkommen und wie in einer großen Familie fühlen,

sich weiterentwickeln und das Gelernte zu Hause umsetzen,

zum Erhalt einer intakten Natur und Kulturlandschaft beitragen,

und wenn Sie durch Souvenirs, die in der Umgebung erzeugt wurden, an eine schönen Aufenthalt erinnert werden.

2020_07_07_6450.JPG
2019_05_08_2988_edited.jpg
2019_05_08_2988_edited.jpg

Mein Geld belebt die lokale Wirtschaft und gibt den Menschen vor Ort ein faires Einkommen!

Was bedeutet nachhaltiger zu verreisen?

Die Definition von einem nachhaltigem Tourismus lautet: dass dieser langfristig, in Bezug auf heutige, wie zukünftige Generationen, ethisch, sozial gerecht und kulturell angepasst sein soll, ökologisch tragfähig sowie wirtschaftlich sinnvoll und ergiebig ist.

Die drei Säulen einer nachhalitgen Tourismusentwicklung sind:

1. Säule: Ökonomie

Beitrag zur Wertschöpfung des Reiselandes

Stärkung der regionalen Wirtschaft

Erhalt und Schaffung von lokaler Arbeitsplätzen usw.

 

2. Säule: Ökologie

Vermeidung negativer Auswirkungen auf die Biodiversität

Verminderung des Ressourcenverbrauches

Reduzierung der Treibhausgasemissionen usw.

 

3. Säule: Soziales

Teilhabe und Mitspracherecht der Bevölkerung am Tourismus

Zufriedenheit der Reisenden und Bereisten

Interkultureller Austausch usw.

  

 

Besonders lesenswerte Broschüren:

Fair Reisen mit Herz und Verstand

Reisen mit Respekt

3 Säulen Nachhaltigkeit
bottom of page