top of page

A:

Alberghi Diffusi – Ein Dorf ist mein Hotel. Eine italienische Erfolgsgeschichte, wie Orte durch Tourismus wiederbelebt werden.

 

Alpine Pearls - Sanfter Tourismus in den Alpen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten

 

B:

Bauernhof Ferien - listet Urlaubs-Bauernhöfe in der Schweiz 

B´n´Tree - Pro Buchung die man über Plattformen wie booking.com etc. vornimmt, wird ein Baum gepflanzt.

Bed and Breakfast - Buchungsplattform der B&Bs in Irland 

BnB Switzerland - Buchungsplattform der B&Bs in der Schweiz 

Bett und Bike - Fahrradfreundliche Unterkünfte in verschiedenen Europäischen Ländern

Biohotels – Biohotels in Europa, garantiert zu 100 Prozent Biozertifiziert

Blaue Schwalbe Nachhaltige Unterkünfte des Anderswo Magazins

Bookitgreen – Plattform über nachhaltige Unterkünfte

C:

Champing – Kunstwort aus Church und Camping. Schlafen Sie in

ehemaligen Gotteshäusern in Großbritannien

Couchsurfing – Übernachten bei Einheimischen

D:

Destinet – Nachhaltige Unterkünfte weltweit finden

E:

EcoBnB – Plattform für nachhaltige Unterkünfte

Ecocamping – Nachhaltig zertifizierte Campingplätze

Embrace Hotels - Plattform in der sich Inklusiv arbeitende Hotelbetriebe positionieren können

EU-Ecolabel – Zertifiziert nachhaltige Hotels und Campingplätze

Explorer Hotels – Klimaneutrale Passivhaus-Hotels in Deutschland und Österreich

F:

Fairjobhotels – Hotels in Deutschland mit Schwerpunkt gerechten Arbeitsbedingungen und fairer Bezahlung

Fairtrade Tourism – Netzwerk von Unterkünften, Aktivitäten und Freiwilligenprogrammen in Südafrika

Ferien im Baudenkmal - Die Stiftung aus der Schweiz listet bauhistorisch wertvolle Gebäude, die vor ihrer Restaurierung als touristische Unterkunft dem Verfall ausgesetzt oder vom Abriss bedroht waren

France Passion - Campen Sie an ungewöhnlichen Stellplätzen in Frankreich

G:

Gast im Kloster – Urlaub in einem österreichischen Kloster

Goodtravel – Plattform für nachhaltige Unterkünfte

Greencampings - Österreichische nachhaltig zertifizierte

Campingplätze

Greencare – „Auszeit“ Bauernhöfe in Österreich

Greenglobe – Nachhaltige Hotelzertifizierung weltweit

Greenline-Hotels – Plattform für nachhaltige Hotels in Deutschland 

Green Key – Nachhaltige Hotelzertifizierung weltweit

GreenSign – Nachhaltige Hotelzertifizierung in Europa und Südafrika (Stand 2021)

Greenpearls – Plattform nachhaltige Unterkünfte weltweit

H:

Homeexchange – Weltweite Plattformen um im Urlaub sein eigenes Haus zu tauschen

I:

Ibex Fairstay – Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Hotel und Hostel in der Schweiz

K:

Kurs-Natur.ch - Plattform für naturnahe Ferienunterkünfte und Kurse, Jobportal und Infos zu Menschen und Projekten in der Schweiz

L:

Landvergnügen – Campen Sie an ungewöhnlichen Stellplätzen in Deutschland

M:

Mister B&B – LGBTQ freundliche Hotels, Privatzimmer und

Apartments

Myecostay – Plattform für nachhaltige Unterkünfte in Frankreich

N:

Naturhäuschen – Finden Sie Ihr Ferienhaus inmitten der Natur in Europa

Naturfreunde Häuser – Naturfreundehäuser weltweit

One night in Tent – Couchsurfen im Garten, vorwiegend in Deutschland

O:

Österreichisches Umweltzeichen – Nachhaltige Hotelzertifizierung. Listet Green Meetings/Green Events, Campingplätze, nachhaltige Reiseangebote, Schutzhütten  

P:

The Pig-Hotels - Charmante und kleine Hotels in Großbritannien. Der Großteil der Lebensmittel kommt aus einem Umkreis von 25 Meilen 

R:

Roter Hahn – Urlaub am Bauernhof in Südtirol. „Wir bringen Menschen ein Stück bäuerlicher Südtiroler Lebensart näher.“

Roomchooser – „Will ich zu einer Welt beitragen, in der Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeiten und Mittel haben, zu reisen wohin sie wollen", so der Gründer Michael Sicher

Rural Tour - Der Europäische Verband für Landtourismus listet rund 30 Anbieterverbände und ist in 26 Ländern Europas vertreten

S:

Schau aufs Land -  Campen Sie in österreichischen Bauernhöfen

Sleeperoo - Übernachte in einem Cube an ungewöhnlichen Orten

SocialBnB – Plattform die kleine und lokale Hilfsorganisationen mit Reisenden aus der ganzen Welt verbindet

T:

Travelife – Nachhaltige Zertifizierung von Unterkünften weltweit

Treehousemap - Listet Baumhäuser auf der ganzen Welt

U:

Lesen Sie hier meine kleine Auswahl an Bauernhöfen, wo ich mit meiner Familie eine wunderschöne Zeit verbracht habe.

Urlaub am Bauernhof – Plattform österreichischer Bauernhöfe

V:

Vacanze in Baita - Almhütten im Trentino

ViabonoZertifizierung von Unterkünften, Campingplätzen, Jugendunterkünfte, Ferienhäuser in Deutschland

Vegan Welcome und Veggi Hotels – Vegan freundliche Hotels weltweit

W:

Warmshowers – Gemeinnützige Plattform. Mitglieder nehmen während ihrer Radtour kostenlose Annehmlichkeiten wie eine Unterkunft in Anspruch, weltweit

Wiesenbett – Glamping Unterkünfte auf ausgewählten Bauernhöfen in Europa

WWoofing – Freiwilligenarbeit auf einem Bauernhof, weltweit

2020_08_18_7645.JPG
202 Tag 2 steinernes Meer und Lech (12).JPG
IMG_5621%20(3)_edited_edited.jpg

Mit meiner bunten Sammlung an Links möchte ich Ihnen helfen, Steine aus dem Weg zu räumen, damit Sie schneller das gewünschte Ziel erreichen. 

Ich will mit meinem Engagement ein Bewusstsein für ALLE schaffen. Mein Bestreben ist nicht  gewinnorientiert. 

Ich habe alle gelisteten Unternehmen, Initiativen, Plattformen etc. aus persönlicher Überzeugung kostenlos angeführt..

IMG_5622_edited.jpg
Leitfade nachhaltige Unterkunft

Heutzutage ist Nachhaltigkeit in aller Munde. Sieht nicht auf der Oberfläche vieles einfacher aus, als es tatsächlich ist? Vertieft man sich in eine Materie, ist es meist komplizierter als man zuerst angenommen hat. Kennen Sie das auch?

Unterkünfte setzen auf unterschiedliche Schwerpunkte.

Im Anschluss ein kleiner Leitfaden, der Ihnen helfen soll, nachhaltige Unterkünfte zu erkennen. 

 

Nachhaltig wirtschaftende Beherbergungsbetriebe engagieren sich in folgenden Bereichen:

 

Garten:

  • Gartenanlagen werden naturnah gestaltet, mit einheimischen Sträuchern bepflanzt

  • Bewässerung mit Brauchwasser  

  • Kein Einsatz von Chemikalien, Schwimmteich statt Pool

  • Obst- und Gemüsegarten, Naschhecke, Insektenhotel, „Wildes Eck“

  • Keine großangelegten Poollandschaften in wasserarmen Gegenden

 

Reinigung:

  • Ökologische Putz- und Reinigungsmittel

  • Keine tägliche Zimmerreinigung, kein täglicher Handtuchwechsel

 

Soziale Nachhaltigkeit:

  • Faire Entlohnung, bessere Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter

  • Beschäftigt der Betrieb Mitarbeiter*innen auf allen Ebenen vorwiegend aus der Region oder sind es Menschen aus Ländern mit niedrigen Lohnniveaus?

 

Lebensmittel:

  • Verarbeitung regionaler, saisonaler Zutaten in Bioqualität

  • Maßnahmen zur Vorbeugung von Lebensmittelverschwendung

  • Große Auswahl an vegetarischen, veganen Speisen

  • Auflistung der Lebensmittel-Produzenten auf der Speisekarte

 

Regionale Wertschöpfung:

  • Betrieb befindet sich im Familienbesitz, gehört keinem ausländischen Investor

  • Lokale Unternehmen und Lieferanten werden beauftragt (Landwirte, Elektriker, Tischler, etc.)

  • Hochwertige Souvenirs, in der Region üblich, werden angeboten, lokales Handwerk gefördert

 

Aktivitäten:

  • Naturnahe und gesundheitsfördernde Aktivitäten werden angeboten

  • Bewusstseinsbildung für einen nachhaltigen Lebensstil durch Kochkurse, Workshops etc.

 

Gebäude:

  • Landestypische, schadstoffarme und umweltfreundliche Baumaterialien

  • Energiesparende Bauweise (z.B. ökologische Dämmung)

  • Natürliche Hotelausstattung, (z.B. Zimmereinrichtung)

  • Materialien aus der Region

  • Energiesparende und effiziente Hotelausstattung (Heizung, Stromverbrauch)

  • Investiert in erneuerbare Energie, benutzt Ökostrom

  • Ressourcenschonender Umgang mit Wasser

  • Müllvermeidung und nachhaltiges Abwassermanagement

 

Mobilität:

  • Abholung vom Bahnhof

  • Radverleih, E-Bike Verleih, E-Auto Verleih, E-Ladestation

  • „Zuckerl“ bei öffentlicher Anreise

 

Sonstiges:

  • Artgerechte Tierhaltung

  • Verwendung von Naturkosmetik

  • Verzicht auf Plastik

  • Keine Einwegverpackungen bei Lebensmitteln und Hygieneprodukten

  • Seifen- und Shampoo Spender

  • Vermeidung von Elektrosmog

 

Nachhaltig qualifizierte Unterkünfte müssen nicht teurer sein als nicht nachhaltig qualifizierte Quartiere.

 

Mein Tipp:

Fragen Sie beim Hotel direkt nach, falls Sie die gewünschte Information nicht auf der Website finden.

IMG_5621 (3).jpg
bottom of page