Reise-Inspirationen September/Oktober 2022
- Anna Kodek

- 5. Sept. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Feb. 2024
Die Zentralschweiz, Secret Cities - Münster, Antwerpen und Malmö, Buchtipps rund ums Zugfahren, Interview Christoph Mülleder von Weltanschauen
Quiz: Was versteht man in der Schweiz unter dem Schwingen bzw. „Hosenlupf“?
A) Der Schweizer Nationalsport
B) Eine spezielle Blasart beim Alphorn
C) Eine traditionelle Kleidung
Die Auflösung finden Sie am Ende der Inspirationen.
Buchtipps rund ums Zugfahren
Das Bahnfahren nimmt dank der Hochgeschwindigkeitszüge und einem ständig wachsenden Bahnnetz ständig an Attraktivität zu.
Menschen mit unterschiedlichstem beruflichem Hintergrund wollen mittels Büchern, Blogartikeln, Webseiten und Apps Reisende animieren, auch für sich das Reisen auf Europas Gleisen auszuprobieren und NEU zu entdecken. Drei 2022 veröffentlichte Inspirationsquellen für Bahnreisen stelle ich Ihnen kurz und knapp vor.
1) Reisehandbuch: Europa mit dem Zug
Die Autorin Cindy Ruch beschreibt auf 192 Seiten geografisch gegliedert europäische Bahnstrecken in 43 Ländern. Weiters widmet sie sich den Themen Interrail (welches 1972 erstmals angeboten wurde und für die Jugend nur für ein Jahr gedacht war), Autoreisezüge und Nachtzüge. So gibt es beispielsweise den Autoreisezug von Villach nach Edirne in die Türkei.
Bahnprofis vom Lokführer bis zur Zugbloggerin lockern das Buch mit Erfahrungsberichten und „Geheimtipps“ auf.
2) Lonely Planet: Europa ohne Flieger
Entspannt und nachhaltig geht es auf 320 Seiten zu 80 Reiseideen quer durch den Kontinent. Das Buch stellt Reisevorschläge für eine oder mehr Wochen kunterbunt und nicht nach Ländern sortiert zusammen. Bei jedem Ziel wird ein Faktencheck angeführt, der CO2 Emissionen, Entfernung, Anzahl der Nächtigungen und Richtpreis beschreibt.
Ebenfalls beschrieben werden Verbindungen mit der Fähre von Dänemark nach Island oder zu den Färöer-Inseln.
Mitte September erscheint von Lonely Planet der Bilderband: Entdecke Europa mit dem Zug.
3) Nachtzugreisen: Die schönsten Strecken Europas
Jörg Dauscher und Veronika Wengert liefern in dem 224 Seiten starken Buch ausführliche Beschreibungen und alle reiserelevanten Informationen auf einen Blick. Über 200 Fotos und viele Karten machen das Buch zu einer Mischung aus Bilderband und Reiseführer, das auch Film-, Buch- und Musiktipps zum Thema Zugreisen vorstellt. Denn was gibt es Schöneres, als beim Zugfahren ein Buch über Zug-Abenteuer zu lesen? Außerdem gibt das Buch Städte-Besichtigungstipps vor der Abreise bzw. nach der Ankunft nach Stunden gestaffelt.
Auflösung Quiz
Antwort A
Außerhalb der Schweizer Grenzen ist das Alphorn blasen oder das Jodeln bekannt. Weniger bekannt ist der Schweizer Nationalsport: Das Schwingen oder „Hosenlupf“. Er ist vor allem in der Deutschschweiz verbreitet und eine Variante des Freistilringens, die auf Sägemehl ausgeübt wird. Wollen Sie im Rahmen Ihres Urlaubes ein Schwinger Duell live mitansehen, listet der Eidgenössische Schwingerverband hier die Termine.
Wie funktioniert das Schwingen? Klicken Sie hier auf das YouTube Video.



Danke für die tollen Tipps lieber Klaus!
Liebe Anna, ich darf vielleicht noch zwei Bücher anfügen?
eine wunderschöne Beschreibung rund ums Zugfahren:
https://www.picus.at/produkt/ich-steig-in-den-zug-und-setz-mich-ans-fenster/
und noch ein anderes tolles:
Auf Schiene:
33 Bahnreisen durch Österreich und darüber hinaus. Ein Reisebuch
Othmar Pruckner