Sommer-Inspirationen 2023
- Anna Kodek

- 1. Juli 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Feb. 2024
Europäische Gewässer von A bis Z entdecken, Buchtipp: Wild Swimming, Quiz, Unterwegs mit dem Elektro-Camper, Eine bewegende Reise: Zu Fuß vom Neusiedlersee zum Bodensee, Die Stadt der Königinnen - Veszprém, Auflösung Quiz
Buchtipp: Wild Swimming
Bei großer Hitze gibt es nichts Schöneres, als in das kühle Nass eines Sees, eines Wasserfalles oder eines Flusses einzutauchen und die Abkühlung auf der Haut zu spüren.
Von der Serie „Wild Swimming“ wurden mehrere Bände mit den schönsten Wildbadeplätzen in den Alpen, Deutschland, Italien, Frankreich, Griechenland, Spanien, Kroatien und Slowenien herausgegeben.
Die Bücher beschreiben kurz und knapp nach Regionen gelistet natürliche Badestellen, die mit vielen Fotos Lust machen ins Wasser zu springen.
Nach diesem System ist auch das Buch Wildbadeplätze in Wien/Niederösterreich, Burgenland/Steiermark erschienen.
Beim Wildbaden ist besonders auf einen achtsamen Umgang mit der Natur zu achten.
Es sollten am Ufer keine Spuren von Müll und im Wasser keine von Sonnenschutzcreme hinterlassen werden. Brut- und Laichgebiete sind tabu, genauso wie durch Schilfgürtel zu waten.
Quiz: In welcher Stadt findet jährlich ein Rheinschwimmen statt?
A) Koblenz
B) Straßburg
C) Basel
Unterwegs mit dem Elektro-Camper
Das ambitionierte Team der Plattform Schau aufs Land, die Stellplätze auf Bauernhöfen seit 2019 erfolgreich vermittelt, zeigt mit dem neuesten Herzensprojekt auf, wie Menschen in Zukunft klimafreundlicher reisen und gleichzeitig bestehende Ressourcen nutzen können.
Die Grundidee ist simpel: Man nehme einen alten Campingbus (in diesem Fall die Luise), restauriere ihn und statte ihn mit einem Elektroantrieb aus.
Die Umsetzung komplizierter: Finanzierungsengpässe, Lieferschwierigkeiten und sonstige Verzögerungen haben dafür gesorgt, dass einiges an Zeit vergangen ist, bis Luise zur E-Luise geworden ist.
Karin, Christian und Leonard haben allen Widerständen getrotzt und sind jetzt stolz darauf, die E-Luise ab August 2023 an Reisende vermieten zu können.
Die Reichweite beträgt bis zu 300 km, der Camper ist an jeder Steckdose aufladbar und hat am Dach ein kleines Solarkraftwerk eingebaut.
Kurz erklärt: Schau aufs Land
Mit dem Erwerb einer jährlichen Mitgliedschaft steht Ihnen ein kostenfreier Stellplatz bei nachhaltig wirtschaftenden Bauernhöfen, Weingütern etc. in Österreich und Slowenien zur Verfügung. Im Gegenzug erhält der Betrieb die Möglichkeit, seine Produkte vorzustellen und zu verkaufen.
Plattformen, die lokale Produzent*innen mit Campern in Europa vernetzen
Quer durch Europa gibt es Plattformen, die nach dem gleichen Prinzip wie Schau aufs Land funktionieren. Nachfolgend eine kleine Auflistung:
Italien – Agricamper Italia
Spanien – Espana Discovery
Frankreich – France Passion
Schweiz – Swissterroir
Deutschland – Landvergnügen
Österreich – Bauernleben
Norwegen – Nortrip
Schweden – Swedestops
Die Stadt der Königinnen - Veszprém
Das ungarische Veszprém ist wie das rumänische Timisoara und das
griechische Elefsina Kulturhauptstadt 2023.
Die Stadt liegt nur 200 Kilometer von Wien entfernt, und doch ist mir der Name
so fremd wie Yaoundé, die Hauptstadt Kameruns.
Ein Grund mehr, die für mich unbekannte Perle zu erforschen.
Zur Geschichte und Lage
Das Bistum Veszprém wurde 1009 auf einem Felsen von Fürst Géza,
dem Vater des ungarischen Staatsgründers Stephan I., gegründet.
Gisela, die aus Bayern stammende Frau von König Stephan I.,
stiftete die von weitem sichtbare St. Michael Kathedrale.
Die Stadt der Königinnen (im Mittelalter krönte der Erzbischof von
Veszprém hier ungarische Königinnen) dehnt sich über mehrere Hügel aus.
Geografisch ist Veszprém im Norden vom Bakony-Gebirge,
im Süden vom Balaton-Hochland und im Osten von der ungarischen Tiefebene
von Mezőföld umgeben.
Ein spannender Mix aus Tradition und Moderne erwartet Sie in der Universitätsstadt, die auch heute noch Bischofsitz ist.
Besuchen Sie historische Sehenswürdigkeiten und lassen Sie den Tag in einem der Szenelokale oder bei einer der vielen Kulturveranstaltungen ausklingen.
Zum regionalen Genuss
Jeden zweiten Sonntag findet der Altstadtmarkt mit regionalen Produkten und Schmankerln statt. Besuchen Sie während der Woche die Stadt,
finden Sie Produkte von lokalen Händler*innen bei Pekedli.
Außerhalb der Altstadt gibt es ebenfalls einen Unverpackt Laden sowie ein
Geschäft mit Produkten für umweltbewusste Menschen.
Zur Kulturregion
„Kultur schafft Region“. Unter diesem Motto steht die Kulturhauptstadt,
die über ihre Stadtgrenzen hinausschaut und gemeinsam mit dem Plattensee zu
einer Erlebnisregion verschmilzt.
Die rund 60.000 Einwohner*innen der Stadt haben den Plattensee,
Kurbäder mit Thermalseen (z.B. Bad Héviz) und Weinberge in unmittelbarer Nähe.
Aber auch der Nationalpark Balaton-felvidék und das Schloss Festetics in Keszthely
sind in der Region gelegen.
Anreise und Mobilität vor Ort
Veszprém ist bequem ab Wien mit 1x Umsteigen in Györ erreichbar.
Zum Stadtzentrum fährt man mit den Buslinien 1, 2, 4A, 10.
Hier finden Sie einen digitalen Reiseplaner der Öffis.
E-Scooter und E-Bikes können hier gemietet werden und es verkehren regelmäßig
Öffis zum See.
Rund um den Plattensee gibt es ein gut ausgebautes Netz an Radwegen.
Auf BalatonBIKE 365 finden Sie Routenvorschläge, fahrradfreundliche Dienstleister
und vieles mehr.
Das ECoC-Ticket bringt Besucher*innen aus ganz Ungarn zu Veranstaltungen,
die im Rahmen der Kulturhauptstadt stattfinden.
Dieses ist für einen symbolischen Wert von 2023 Forint (ca. 5 - 6 EUR) erhältlich.
Tourismusverband und Sonstiges
www.veszpreminfo.hu und www.veszprembalaton2023.hu
Nähere Infos zu thematischen Stadtspaziergängen finden Sie unter:
www.imagine.hu/turak und www.turajo.hu
Auflösung Quiz
C) Basel
Entlang des Rheins gibt es in mehreren Orten Schwimmevents. Zu den bekanntesten Veranstaltungen zählt das jährliche Rheinschwimmen im Schweizer Basel. Man schätzt, dass sich bei Schönwetter über 5.000 Teilnehmer*innen in den Rhein stürzen.
Damit die Kleidung während des Schwimmens trocken bleibt, wird diese gemeinsam mit den Wertsachen im „Wickelfisch“ aufbewahrt. Das ist ein knallbunter, wasserdichter Schwimmsack in unterschiedlichen Größen, den man sich während des Schwimmens umhängt.



Kommentare