top of page

Reise-Inspirationen Juni 2022

  • Autorenbild: Anna Kodek
    Anna Kodek
  • 30. Mai 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Feb. 2024

Mecklenburgische Seenplatte, Uckermark, Berlin, Moore - die unterschätzten Kohlestoffspeicher, 5 Ausflugstipps für heimische Moore, Buch Lovely Planet, Plattform Summerrail








Quiz: Natürliche CO2 Speicher

A) Giraffen

B) Wale

C) Vögel


Die Auflösung finden Sie am Ende der Inspirationen.


Mit einem Doppelklick kommen Sie auf meine Interview-Seite. Bitte zu Irene hinunterscrollen!



Buchtipp: Lovely Planet

Maria Kapeller setzt sich in diesem Buch mit grundsätzlichen Fragen über das Reisen auseinander. Sie spricht mit Expert*innen über Ressourcenverschwendung und soziale Ungleichheit, über inneres Wachstum und Zufriedenheit. Um Denkräume möglichst weit zu öffnen befragte sie auch Denker*innen aus Disziplinen wie der Philosophie oder der Psychologie.

Entstanden ist ein sehr hinterfragendes, kritisches und gleichzeitig nach Erklärungen und Lösungen suchendes Werk.


Maria stellte sich Fragen wie:

„Warum schlafe ich im weichen Hotelbett, während die Mitarbeitenden eines

Hotels in Vietnams Hauptstadt Hanoi hinter der Rezeption am harten Boden

übernachten?“


„Wieso habe ich das Privileg, mit (damals) rund 30 Jahren, um die halbe Welt

gereist zu sein, während manche Menschen, die ich vor Ort treffe, nicht einmal

das eigene Land verlassen können?“


Das Sachbuch richtet sich an alle Menschen, die ihre rosa Brille über das Sehnsuchtsthema

Reisen ablegen wollen und bereit sind für eine kritische Auseinandersetzung. Mit dem positiven Nebeneffekt, zukünftig aufmerksamer durch die Welt zu reisen und eine Reise-Realität zu schaffen, von der wir alle profitieren.


Die Autorin, selbständige Texterin, freie Journalistin und Gründerin des alternativen Online-Reisemagazins „Kofferpacken“ arbeitet aktuell an einem Innovationsprojekt, um Tourismus solidarischer zu gestalten.



SummerRail

Eine umfangreiche Seite, die aufzeigt, wie Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihren Urlaubsort (ca. 100 Ziele in Dänemark, Schweden, Frankreich, Italien, Tschechien, Niederlande, Österreich, Schweiz) anreisen und vor Ort ohne Ihren fahrbaren Untersatz mobil sind. Erfahren Sie je nach Region Wissenswertes über Aktivitäten, Lifestyle und Kultur. Die Seite gliedert sich in Natur, Städte und Wasser.


SummerRail und WinterRail (für den Winterurlaub) sind Projekte der Deutschen Bahn in Kooperation mit der ÖBB.


Auflösung Quiz

B) Wale


Ozeane zählen zu den größten Kohlenstoffspeichern auf unserem Planeten. Rund ein Viertel der Emissionen, die wir jedes Jahr ausstoßen, verliert sich in den Weiten der blauen Meere. Maritime Ökosysteme können geschätzt bis zu 20-mal so viel CO2 speichern wie Wälder an Land, so habe ich es in einem Artikel der Deutschen Welle gelesen.


Ein einzelner Blauwal reichert während seines Lebens (ca. 60 Jahre) über die Nahrungskette etwa 33 Tonnen Kohlenstoff in seinem Körper an, so der IWF in einer Publikation. Michael Dähne vom Deutschen Meeresmuseum in Stralsund schätzt in einem Artikel des SWR vorsichtig, dass ein Wal die gleiche Klimawirkung wie 1.000 Bäume hat.

Sterben die majestätischen Tiere, sinken sie auf den Grund des Ozeans und speichern noch für hunderte Jahre CO2.


Außerdem regen Wale durch ihre Exkremente das Wachstum von Phytoplankton an. Durch Photosynthese entziehen diese wiederum der Atmosphäre Kohlendioxid und binden es zu Kohlenstoff – ein perfekter Kreislauf der Natur!


Der IWF beziffert den Wert eines durchschnittlichen Wales, basierend auf seinen Aktivitäten, auf mehr als 2 Mio USD.

Ein Grund mehr, den Walfang endlich Geschichte werden zu lassen!





Kommentare


bottom of page