Reise-Inspirationen März/April 2023
- Anna Kodek

- 1. März 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Feb. 2024
An der Ostseeküste entlang, Quiz, Flimtipp: Alpenland, Vier naturbelassene Alpentäler: Valle Maira, Salzatal, Valposchiavo, Täler der Steiner- und Sanntaler Alpen, Dark Tourism, Im Slow Modus Europa kennenlernen, Auflösung Quiz
Quiz: Wo glauben Sie, gibt es überall Hansestädte?
A) Nur in Deutschland
B) Nur in Deutschland und im skandinavischen Raum
C) Es gibt Hansestädte von Island bis Russland und von Norwegen bis Frankreich
Die Auflösung finden Sie am Ende der Inspirationen.
Filmtipp: Alpenland
Ein gelungener Film, der die Alpen als Lebensraum verschiedenster Menschen abseits der touristischen Brille beleuchtet!
Besucht wird ein Bergbauernhof im kärntnerischen Mölltal, eine Immobilienmaklerin, ein Förster im deutschen Garmisch-Partenkirchen und ein Schmied in Premana (Lombardei).
Danach wird die Reise zu einem Ziegenbauer und seiner Tochter im Valle Stura im Piemont und zu einem Arzt im französischen Méribel fortgesetzt, bevor es in die Schweiz, nach Zermatt, weitergeht. In Zermatt werden zwei portugiesische Migrant*innen interviewt.
Es ist äußerst informativ zu sehen, wie diese Menschen mit den Alpen verwurzelt sind. Sie alle teilen ihre Herausforderungen, ihre Hoffnungen aber auch ihre Ängste mit den Zuschauer*innen.
Mit einem Doppelklick kommen Sie auf meine Interview-Seite. Bitte zu Gudrun und Arno hinunterscrollen!
Buchtipp: Reise-Hacks

Im Con Book Verlag ist 2022 die Serie: „Reise Hacks für Klimabewusste, Reise Hacks für frisch gebackene Eltern, Reise Hacks für Nackte, Reise Hacks für Hundemenschen“ und „Reise Hacks für Laufbegeisterte“ entstanden.
Alle Bücher haben eine große Gemeinsamkeit: Sie widmen sich dem Reisen und haben ein bestimmtes Publikum im Fokus.
Aufgeteilt in neun Kapiteln widmet sich das 94-seitige Büchlein „Reise Hacks für Klimabewusste“ den Basics für nachhaltiges Reisen. Es gibt Selbsttests, um festzustellen wie urlaubsreif man ist und welcher Freizeittyp man ist. Ein Jahreskalender gibt kurz und bündig zusammengefasst Anregungen für Aktivitäten.
Außerdem werden Menschen aus verschiedenen Ländern vorgestellt, die sich für das Klima engagieren.
In diesem Buch liest man keinen Roman, die Texte sind kurz und knapp zusammengefasst.
Auflösung Quiz
Zum Städtebund der Hanse zählen heute knapp 200 Orte in 15 Ländern (Quelle: https://www.hanse.org)
Von der kleinsten Hansestadt Straupe in Lettland mit nur 600 Einwohnern bis hin zu bekannten Metropolen wie Hamburg, Edinburgh, Krakau oder Brügge zieht sich die Geschichte der Hanse.
Die nördlichste Hansestadt liegt in Island, die südlichste befindet sich im französischen La Rochelle. Richtung Osten zieht sich der Bund bis weit über Moskau hinaus. Aufgrund des Ukrainekrieges sind die russischen und belarussischen Hansestädte jedoch bis auf Weiteres von allen Aktivitäten im Städtebund ausgeschlossen.
Ein kurzer Auszug aus der Geschichte
Die Hanse war eine Frühform der Globalisierung im Mittelalter. Das Wort Hanse bedeutet Gruppe oder Schar und im Laufe der Zeit entwickelte sich eine Vereinigung von Kaufleuten, die das Ziel hatte für mehr Sicherheit auf See zu sorgen und gemeinsame wirtschaftliche Interessen durchzusetzen.
Im Mittelalter sind viele Hansestädte durch Handel reich geworden, der Faire Handel war dabei aber lange Zeit kein Thema.
Erst 2014 war der Faire Handel Teil des offiziellen Programms beim Internationalen Hansetag in Lübeck. Ein Jahr später wurde das Projekt „Faire Hanse“ in Hamburg ins Leben gerufen.
Ziel der Projektgruppe ist es, mehr Städte des Hansebundes dafür zu gewinnen, sich für Fairen Handel und Nachhaltigkeit einzusetzen.



Kommentare